Einheitliches Betriebsmanagementsystem zur Steigerung der Produktivität
Durch die Integration von 1C:Enterprise wurden alle Ziele erreicht, das Projekt zahlte sich in 6 Monaten nach dem Probebetrieb aus und das Unternehmen erhielt einige zusätzliche Boni:
Ergebnisse
Die Produktivität der Mitarbeiter in den verschiedenen Abteilungen stieg von 300% auf 2400%.
Die Geschwindigkeit der Erstellung von Finanzberichten wurde um 200% erhöht.
Ein einheitliches elektronisches Dokumentensystem wurde implementiert. Das System eliminierte die Risiken, Dokumente ohne ordnungsgemäße Genehmigung zu unterzeichnen oder sie dabei zu verlieren. Auch die Genehmigungsgeschwindigkeit wurde erhöht.
Entwicklung eines maßgeschneiderten Reservierungssystems für Geschäftsanforderungen, das automatisch die Dynamik der Verkäufe an Geschäftspartner berücksichtigt. Das erwartete Umsatzwachstum (Spielzeugabteilung) liegt bei mindestens 10%.
Erhöhte Informationssicherheit durch die implementierten Tools zur schrittweisen Verfolgung aller Änderungen, die von Benutzern im System vorgenommen werden (Änderungsprotokoll).
Zentralisierte Verwaltung von regulatorischen Informationen im ERP-System.
Effizienzsteigerung des Debitorenmanagements durch die Online-Verfügbarkeit von Informationen über Verrechnungszahlungen sowie durch die Ergänzung mit speziellen Berichten für den Geschäftsbedarf.
Vollständige Automatisierung des Finanzwesens (einschließlich der automatisierten Erstellung von Währungszahlungen in der Kundenbank), wodurch Online-Informationen sowohl über erwartete als auch über tatsächliche Geldflusses empfangen werden können.
Die Möglichkeit, Marketingkampagnen ohne Einschaltung von IT-Spezialisten zu verwalten - einschließlich Verkauf an einen bestimmten Kunden, saisonale Rabatte und Sonderangebote in einem Auftrag oder für einen bestimmten Zeitraum.
Neue Instrumente für eine flexible Preisgestaltung und die rechtzeitige Reaktion auf Marktbedürfnisse. Beispielsweise die Möglichkeit, innerhalb eines Tages unterschiedliche Preise für Waren zu vergeben („billiger am Morgen‟), den Mindestpreis (Schwellenpreis) zu regeln und individuelle Rabattgrenzen für Kunden festzulegen.
Möglichkeit, von jedem Ort der Welt aus zu arbeiten.
Insgesamt wurden 650 Jobs automatisiert, darunter Finanzdienstleistungen, Logistik, Vertrieb, Beschaffung, Marketing, Personalwesen usw.