Kombination von disjunkten Systemen in einem einzigen ERP- Bereich
Das Informationssystem von Slata wurde vollständig von SAP auf 1C:ERP übertragen. Im Rahmen des Projekts wurden die meisten Module von 1C:ERP finalisiert und neue Subsysteme entwickelt, darunter:
Ergebnisse
Teilsystem der Integration mit dem externen Lagerverwaltungssystem WMS Infor und dem Geoinformationssystem GIS Optimum
Teilsystem des automatischen Datenaustauschs im Rahmen von Käufen, Verkäufen und Berichten mit Gegenparteiensystemen unter Verwendung von Dateien verschiedener Formate (xml, xls, txt, dbf, etc.)
Integration mit mobilen Handelssystemen
Teilsysteme von Fonds und Boni, um die Übertragung von Werbeaktivitäten der Lieferanten an die Händler sicherzustellen
Das Teilsystem Vertrieb und Finanzen wurde in Übereinstimmung mit den bestehenden Geschäftsregeln der Gesellschaft entwickelt und damit die Funktionalität des Kreditmanagements im System erweitert
Das Teilsystem des Preis- und Kundenbeziehungsmanagements im Rahmen der bestehenden Finanzpolitik des Unternehmens
Darüber hinaus wurden Instrumente zur Übertragung von Norm- und Referenzinformationen, Anfangsbilanzen und Primärbelegen aus dem bisherigen SAP-Unternehmenssystem in ein neues 1C:ERP entwickelt
Das neue Informationssystem unterstützt die Arbeit von mehr als 250 Benutzern, die 500 bis 700 gleichzeitige Sitzungen ausführen. Mehr als 1 Million Operationen durchlaufen das System jedes Jahr (100 Tausend pro Monat, 3000- pro Tag). Das System erfüllt alle Anforderungen des Benutzers an die Datenerfassung.
Neben der Kombination verschiedener Systeme in einem einzigen ERP-Bereich wurden erhebliche Einsparungen zum Kundennutzen erzielt.