Die neue Lösung wurde innerhalb von 12 Monaten auf 300 Arbeitsplätzen eingesetzt, darunter die Abteilung für Planung und Produktionskostenanalyse, die Abteilung für Budgetierung und Wirtschaftsanalyse sowie verschiedene Funktionsbereiche des Unternehmens.
Mit der Integration von
1C:ERP wurde es möglich, die Budgets mit hohem Detaillierungsgrad für verschiedene Arten von Einnahmen und Ausgaben zu erstellen. Die Erstellung von Plan-/Istberichten wurde deutlich beschleunigt. Und die Integration mit den betrieblichen Buchhaltungssystemen trug dazu bei, die analytische Qualität der Managementberichterstattung zu verbessern.
Dadurch erhielten die Ökonomen des Unternehmens die Möglichkeit, schnell konsolidierte Daten über alle Geschäftsaktivitäten zu erhalten, Plan/Ist-Berichte zu erstellen und Ursachen von Abweichungen zu identifizieren. Darüber hinaus wurde es möglich, je nach Benutzerbedarf verschiedene Arten von Berichten zu generieren, indem die Struktur und Reihenfolge der Datengruppen in den Berichten geändert wurde, sodass sie die für die Analyse benötigten Informationen schnell und ohne Rückgriff auf Entwickler abrufen konnten.
Auch die Erstellung der Ausgabenbudgets für die Abteilungen wurde vereinfacht und beschleunigt. Jetzt war es möglich, mehrere Budgetszenarien innerhalb eines einzigen Berichts schnell zu vergleichen. Trotz der Tatsache, dass es in einem Monatsbudget etwa 100.000- 150.000 Zeilen und in einem Jahresbudget etwa 300.000 Zeilen gab, wurde die Zeit für die Erstellung und Genehmigung von Budgets halbiert. All dies trug dazu bei, das Finanzmanagement des Unternehmens zu optimieren, die Ausgabenkontrolle zu stärken und die Planungsaktivitäten zu verbessern.